Zum Inhalt springen

Programm Theorie

FB2 Fernlernkurs

FB2 Theorie bequem von zu Hause aus.

Kurs zur zielorientierten Vorbereitung auf die theoretische Prüfung für den Befähigungsausweis für den Fahrtbereich 2, welcher weltweit zur selbständigen Führung von Segel- und Motoryachten im Bereich von 20 Seemeilen von der Küste berechtigt.

Für alle die nicht an einem Kurs mit festen Terminen teilnehmen können oder wollen.

Mit Code zur Powerpoint-Präsentation des Kurses, Videos zur Kartenarbeit und den Hafenmanövern sowie Videokonferenz zur speziellen Prüfungsvorbereitung.

Die bis zur Praxisprüfung nachzuweisende Seefahrterfahrung beträgt 500 Seemeilen darunter 3 Nachtfahrten und 3 Nachtansteuerungen.  Die maximale Frist zwischen Theorie- und Praxisprüfung beträgt 3 Jahre.

Theorieprüfung nach Vereinbarung.

Preis: 370,-- EUR (exkl. Seekarte, Kursdreieck, Kartenzirkel und Prüfungsgebühr)

Link zur Anmeldung


FB2 Theoriekurs Winter 2022/23 Bad Ischl

Präsenzkurs zur zielorientierten Vorbereitung auf die theoretische Prüfung für den Befähigungsausweis für den Fahrtbereich 2, welcher weltweit zur selbständigen Führung von Segel- und Motoryachten im Bereich von 20 Seemeilen von der Küste berechtigt.

Die bis zur Praxisprüfung nachzuweisende Seefahrterfahrung beträgt 500 Seemeilen, darunter  3 Nachtfahrten und  3 Nachtansteuerungen. Die maximale Frist zwischen Theorie- und Praxisprüfung beträgt 3 Jahre.

Beginn 8.11.2022,  jeweils Dienstag 18:30-21:00

Theorieprüfung am Samstag 25.2.2023 ab 10.00 Uhr

Ort: Grazer Straße 71B, 4820 Bad Ischl

Kursleiter: Christian Sams

Preis: 370,-- EUR (exkl. Seekarte, Kursdreieck, Kartenzirkel und Prüfungsgebühr)

Link zur Anmeldung


FB3 upgrade Fernlernkurs

Kurs zur zielorientierten Vorbereitung auf die theoretische Erweiterungsprüfung für Inhaber des Befähigungsausweis für den Fahrtbereich 2 auf den Fahrtbereich 3, welcher weltweit zur selbständigen Führung von Segel- und Motoryachten im Bereich von 200 Seemeilen von der Küste berechtigt.

Keine Praxisprüfung erforderlich!

Durch die im Mai 2020 in Kraft getretene JachtVO ist es wesentlich einfacher geworden einen FB3 zu erhalten.
Die Erfordernisse der Bordtage und der Langfahrt sind weggefallen.
Die nachzuweisende Seefahrterfahrung beinhaltet jetzt nur noch 1500 Seemeilen, davon 500 Seemeilen als Schiffsführer, 5 Nachtfahrten und 5 Nachtansteuerungen.

Mit Code zu den PDF-Skripten, Videos zur Kartenarbeit und Videokonferenz zur speziellen Prüfungsvorbereitung.

Theorieprüfung nach Vereinbarung.

Preis: 370,-- EUR (inkl. Seekarte; exkl. Prüfungsgebühr)

Link zur Anmeldung


Digitale Navigation

Der Bordalltag des Navigators wurde in den letzten Jahren regelrecht revolutioniert. Fast ausnahmslos sind heute auf Charteryachten GPS-Kartenplotter installiert und die Navigation erfolgt in erster Linie digital am Plotter. Kommt zusätzlich ein Laptop, ein Tablet oder ein Smartphone mit an Bord, so ergeben sich in Kombination mit einer GPS-Maus vielfältige Möglichkeiten der digitalen Navigation. Dies insbesondere was die Törnplanung und -kontrolle unter Berücksichtigung von Wetter und Gezeiten betrifft. Parallel zu diesen Entwicklungen gibt es inzwischen eine ganze Reihe von Apps für Smartphones mit GPS und iOS oder Android Betriebssystem. Moderne Systeme wie das "Automatic Identification System" (AIS) setzen sich immer mehr zur Kollisionsverhütung und zur Man over Board (MOB) Lokalisierung durch.

Das Seminar bietet eine praxisorientierte Einführung in die moderne digitale Navigation mit einem Überblick über die verfügbare Hard- und Software, deren Kosten, Robustheit und Einschränkungen sowie möglichen Alternativen. Von Kartenplottern führt das Seminar über Software für Laptops, praktische Links bis hin zu einem Überblick über verfügbare Apps für dein Smartphone oder Tablet. Auch digitale Quellen für Wetterberichte, Gezeiteninformationen, AIS-Daten werden besprochen und evaluiert. Das Seminar schließt mit einer Einführung in heute verfügbare digitale Sicherheitseinrichtungen wie EPIRB, PLB, AIS-Flare und MOB-Systeme.

Termin: 30.1.2023 18.30-21.30 Uhr

Das Seminar Digitale Navigation findet online als Webinar statt. Die Teilnehmer können via Videoschaltung aktiv am Seminar teilnehmen, Fragen stellen und live mit dem Vortragenden sprechen. Außer einem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Internetverbindung ist dafür kein technisches Equipment erforderlich.

Vortragender: Stefan Rainer

Preis: 60,-- EUR

Link zur Anmeldung


Wetterseminar basic online

Wie entstehen Hoch- und Tiefdruckgebiete? Wann muss mit Föhn und Bora gerechnet werden? Wie kann man einem Gewitter am besten ausweichen?
Diese und viele andere grundlegende Fragen zum Wetter werden im Wetterseminar basic von Mag. Michael Burgstaller anschaulich erklärt und anhand aktueller Wetterkarten analysiert. Dabei bleibt auch genügend Zeit, um auf Wind- und Wetter in den beliebtesten Segelrevieren und auf konkrete Fragen der Teilnehmer einzugehen sowie den einen oder anderen Tipp zum richtigen Wetter-App zu geben.

Mag. Michael Burgstaller hat Meteorologie und Geophysik studiert, ist selbst leidenschaftlicher Fahrten- und Regattasegler und schreibt laufend in der Yachtrevue die Artikel zu Wind & Wetter.

Termin: 8.2.2023 18.30-21.30 Uhr

Das Wetterseminar findet online als Webinar statt. Die Teilnehmer können via Videoschaltung aktiv am Seminar teilnehmen, Fragen stellen und live mit dem Vortragenden sprechen. Außer einem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Internetverbindung ist dafür kein technisches Equipment erforderlich.

Vortragender: Meteorologe Mag. Michael Burgstaller

Preis: 60,-- EUR

Link zur Anmeldung


Segeln in tropischen Traumrevieren Webinar

Live aus der Karibik!

„Twenty years from now you will be more disappointed by things you didn´t do than by the ones you did do. So throw off the bowlines. Sail away from the safe harbour. Catch the trade winds in your sails. Explore. Dream. Discover.“ (Mark Twain)

Welcher Segler träumt nicht vom Segeln in den Tropen. Von beständigen Passatwinden, kristallklaren, türkisblauen Lagunen, palmengesäumten weißen Stränden, einer faszinierenden Unterwasserwelt und dem ganz besonderen Lebensgefühl des "easy going" in diesen Breiten.

Das Segeln in den Tropen unterscheidet sich in verschiedenen Belangen ganz wesentlich vom, den meisten von uns vertrauten Segeln in mediterranen Gewässern. Erhard segelt seit 30 Jahren in den verschiedensten tropischen Revieren der Welt. In diesem Seminar gibt er seine in einer Unzahl von Tropentörns erworbene Erfahrung an all jene Segler weiter, die ihren Horizont erweitern möchten und einen Blauwassertörn in einem Tropenrevier planen.

Von der Wahl des richtigen Reviers zur richtigen Zeit, der Auswahl des geigneten Schiffs, der erforderlichen Ausrüstung,  den Besonderheiten der Navigation (Eyeball-Navigation), einer kleinen tropischen Wetterkunde, dem Ankern, der Verproviantierung samt richtiger Lagerung der Lebensmittel, dem Wasservorrat, dem Schleppangelfischen, der Fischzubereitung, bis hin zum Mixen des Sundowners soll euch dieses Seminar in die Besonderheiten des Segelns in tropischen Revieren einführen und euch bei der Planung und Durchführung eures ganz besonderen Blauwassertörns unterstützen.
 
Dazu gibt es viele, viele Fotos die euch bestimmt Lust auf's Blauwassersegeln machen werden.

Das Tropenseminar findet online als Webinar statt. Die Teilnehmer können via Videoschaltung aus Martinique aktiv am Seminar teilnehmen, mit dem Vortragenden kommunizieren und ihm Fragen stellen. Außer einem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Internetverbindung ist dafür kein technisches Equipment erforderlich. Die Details zum Ablauf des Webinars werden rechzeitig vor Beginn des Seminars per E-Mail übersandt.

9.1.2023 18.30-21.30 Uhr

Vortragender: Erhard Haupolter

Preis: 60,-- EUR

Link zur Anmeldung


GMDSS Seefunk Short Range Certificate (SRC) Blockkurs

International gültiges, auf die küstennahe Fahrt beschränktes Funkzeugnis für die Sportschifffahrt. In Kroatien Voraussetzung um ein Schiff chartern zu können.

Montag 27.2.2023 Versand der Logindaten und umfassende Vorinformation der Teilnehmer
Dienstag 7.3.2023 19-21 Uhr Online Zoom-Meeting: Kursbeginn, Theorie, Funksprüche, ...
Samstag 18.3.2023 9-16 Uhr Präsenz im Haus des Sports: Praxis an 4 Funkstationen
Dienstag 21.3.2023 19-21 Uhr Online Zoom-Meeting: optional, spezielle Prüfungsvorbeitung, Fragen und Antworten, ...

Prüfung: Freitag 24.3.2023  ab 14 Uhr im Haus des Sports

Voraussetzung für den Kurs ist ein Laptop mit Windows Betriebssystem!

Ort: Haus des Sports, Stadion Klessheim Ost-Tribüne, Oberst Lepperdingerstraße 21, 5071 Wals-Siezenheim.

Kursleiter: Stefan Rainer

Preis: EUR 350,-- (exkl. Prüfungsgebühr und -spesen)

 

Link zur Anmeldung


Anmeldung für den Newsletter und Verarbeitung der persönlichen Daten jederzeit widerrufbar.
captcha